Der Schornsteinfeger: Ihr Sicherheits-, Umwelt- und Energieexperte

Michael Kühner - Ihr Schornsteinfegermeister

Fachmann für Brand- und Umweltschutz sowie Energieeinsparung

Heizen mit Holz

Das Heizen mit Holz findet in den privaten Haushalten in Deutschland zunehmendes Interesse. Das Holz wird hier in Form von Scheitholz, Briketts, Pellets oder Hackschnitzeln als Brennstoff genutzt. Überwiegend erfolgt der Einsatz in Form von Scheitholz in verschiedenen Bauarten von Öfen und Kesseln. Während die Öfen in der Regel als Zusatzheizungen eingesetzt werden, kommen Festbrennstoffkessel meist als Zentralheizung zum Einsatz. In etwa 20% der Haushalte in Deutschland wird mit Holz geheizt. Hiervon verfügen 82% über Einzelfeuerstätten zur Beheizung einzelner Wohnräume wie z.B. Kaminöfen, Kachelöfen etc., 14% heizen mit der Holzzentralheizung (Scheitholzvergaserkessel, Pelletzentralheizung, Hackschnitzelheizung etc.) und 4% der dieser Haushalte haben eine Holzzentralheizung und zusätzlichen einen Kamin/Ofen.

Der Gesamtbestand an Holzheizungen in privaten Haushalten liegt bei ca. 9 Millionen Anlagen, mit einem zuwachsenden Trend. Nicht nur steigende Preise für fossile Brennstoffe, sondern auch die staatliche Förderung des Erwerbs von umweltfreundlichen Kleinfeuerungskesseln haben dazu beigetragen, dass auch die Zahl der hoch effizienten und emissionsarmen Zentralheizungen steigt. Vom Marktanreizprogramm Erneuerbare Energien der Bundesregierung gingen messbare Impulse auf den Bestand der Biomassekessel aus. Seit 2000 wurden mit Fördermitteln von über einer Milliarde Euro über 70.000 neue Holzheizungen, vorwiegend Pelletzentralheizungen, installiert.
Die größte Marktbedeutung haben aber nach wie vor Kaminöfen und Heizkamine, die zunehmend auch als wasserführende Modelle zur Heizungsunterstützung angeboten werden.

privatholz2007.jpg


Wird jetzt unser Wald verheizt?

Wird die Umwelt wieder mehr belastet?

Nein ganz im Gegenteil, die Nutzung von Brennholz (Schwachholz) unterstützt sogar indirekt das Wachstum des Waldes und ist so gesehen ein Beitrag zum Umweltschutz.
Wer mit Holz heizt, schadet dem Wald auf keiner Weise. Für gesundes Wachstum müssen Wälder regelmäßig durchforstet werden. Zusammen mit dem Bruchholz, das durch Stürme anfällt, bildet Holz ein optimales Heizmaterial. Nur etwa 5% des gesamten Nutzholzes werden als Brennmaterial genutzt.
Auch in Bezug auf Kohlendioxid (CO²) besteht kein Anlaß zur Beunruhigung. Zwar entsteht bei er Verbrennung von Holz Kohlemdioxid, allerdings dieselbe Menge, die das junge Holz für sein Wachstum benötigt hat. Die CO²-Bilanz ist bei der Verbrennung von Holz dehalb ausgeglichen. Übrigens: Würde das Holz im Wald dem Verrottungsprozeß ausgesetzt, wird die gleiche Menge an CO² freigesetzt wie bei der Verbrennung - nur langsamer.

Bei der Verbrennung von Ressourcen (Öl, Gas, Kohle) greift die Menschheit auf uralte Kohlenstofflager zurück. Erst die Entstehung dieser Vorkommen vor Millionen von Jahren hat dafür gesorgt, dass unsere Atmosphäre CO²-arm und sauerstoffreich wurde. Damit wurde die Entwicklung von Lebewesen, die auf Sauerstoff angewiesen sind, erst möglich. Die Verbrennung großer Teile dieser Vorkommen, insbesondere seit der Industrialisierung, hat zu einem explosionsartigen Anstieg des CO²-Gehaltes in der Atmosphäre und damit zu einer globalen Erwärmung geführt, die weiter rasant fortschreitet.

Die Verbrennung von Holz und anderer Biomasse (Rapsöl, Torf, Stroh) hat an diesem Prozeß keinen Anteil! Es werden außerdem weder Schwefel noch Schwermetalle freigesetzt.


So wird der Wald und Ihr Nachbar nicht sauer

  • Verwenden Sie Papier nur zum Anzünden, besser und zuverlässiger sind spezielle umweltfreundliche Anzünder (z.B. wachsgetränkte Kokosfasern)!

  • Sorgen Sie für ausreichende Verbrennungsluftzufuhr!

  • Verbrennen Sie kein Altpapier oder Abfälle!

  • Heizen Sie nur mit lufttrockenem, sauberem, unbehandeltem und gespaltenem Brennholz!

  • Verheizen Sie keinen Holzabfall!

  • Befolgen Sie die Bedienungsanleitung Ihrer Feuerstätte!

  • Sorgen Sie für ausreichende Luftzufuhr!

  • Verwenden Sie Kaminöfen und Kamine mit geschlossenen Türen!

  • Beachten Sie unsere Tipps zur Holzlagerung!

    Unser Tipp: Für Offene Kamine ist Nadelholz wenig geeignet, da es während der Verbrennung häufig zu kleinen "Knalleffekten" kommt, die glühende Holzstückchen durch den ganzen Raum katapultieren. Bewährt hat sich Buche, Birke, Esche und Eiche. Pappel, Tanne und Weide haben relativ wenig Heizwert (Tabelle "Heizwert von Holz").





Bundesland: Rheinland-Pfalz
- Zentralinnungsverband (ZIV) -

Michael Kühner

Schornsteinfegermeister Gebäudeenergieberater HWK
Kirchenstraße 2
67688 Rodenbach
Tel.: 06374 - 99 26 48
Fax.: 06374 - 99 27 21
Homepage: Klick
Email senden
Mobil.: 0160-90934453

bsmbild

Mitglied
Innung Pfalz und Rheinhessen
checkiwu

checkiwu2