Michael Kühner - Ihr Schornsteinfegermeister
Fachmann für Brand- und Umweltschutz sowie Energieeinsparung
Wie jedes Jahr nutzen die Mineralölgesellschaften
die Hauptreisezeit, um die Benzinpreise zu erhöhen. Auf die Ölscheichs
können sie sich aber nicht herausreden, selbst wenn die ihr Öl wieder
verteuern sollten: Nicht mal 30 % der deutschen Rohölimporte kommen aus
den OPEC-Ländern. Wir hängen in erster Linie am Tropf der GUS-Staaten
mit Russland, gefolgt von Europa mit Norwegen und Großbritannien.
Wußten Sie eigentlich, dass in Deutschland auch Öl gefördert wird? Über
3 Millionen Tonnen Erdöl wurde aus eigenen Quellen gefördert (ca. 3 %
unseres Jahresbedarfs), davon alleine 1,3 Mio. Tonnen in
Schleswig-Holstein (Ölfelder Mittelplate und Dieksand).
Land | Import in 1000 Tonnen | Importanteil |
Amerika | 1881 | 2 % |
Naher Osten | 13534 | 13 % |
Afrika | 21296 | 21 % |
Europa | 32643 | 31 % |
GUS-Staaten | 34201 | 33 % |
Die Förderung und der Transport von Rohöl
läuft nicht immer reibungslos ab. Besonders spektakuläre Unfälle, wie
das Sinken der weltgrößten Bohrinsel "P-36" vor der brasilianischen
Küste, erinnern uns an die Grenzen des technisch Machbaren.
Die
P-36 wog über 30000 Tonnen und förderte pro Tag etwa 10000 Tonnen
Rohöl. Nach weniger als einem Betriebsjahr sank sie im März 2001 vor
der brasilianischen Küste, nachdem mehrere Explosionen die Insel schwer
beschädigt hatten.
Auch der Supertanker "Exxon Valdez" ging mit
negativen Schlagzeilen in die Geschichte der Ölunfälle ein. Vor mehr
als 10 Jahren schädigte er das Ökösystem in Teilen Alaskas für mehrere
Generationen.
Die Natur in den GUS-Staaten, unserem größten
Rohöllieferanten, leidet ebenfalls stark unter der Ölförderung, bedingt
durch marode Pipelines und großflächig verseuchten Arealen rund um die
Bohrtürme.
Dass es auch anders geht, zeigte die jahrelange
unfallfreie Ölförderung direkt vor unserer Haustür in der Geltinger
Bucht (Ölplattform Schwedeneck).
Würden Sie 3 Cent/Liter mehr
bezahlen, um zweckgebunden mehr Sicherheit in den Öltransport bzw. in
die Ölförderung zu bringen? Auf dem Weltmarkt herrschen andere Gesetze,
es bleibt meist bei Appellen oder, wenn überhaupt, nationalen
Alleingängen einzelner Industriestaaten.